Warum…

… schon wieder ein Fliegenfischer-Blog?

Es stellte sich – neben dem Spaß an der Sache selbst – einfach die Frage, ob man ein bisschen etwas davon teilen will, das man teilweise in vollen Zügen genießen darf…

Ich will hier jedenfalls keine Werbung für Ausrüstung, Trophäengewässer oder irgendwelches Beiwerk machen, das uns den Blick auf unsere schönste Freizeitbeschäftigung verstellt. Dies soll keine Seite sein, die Euch technische Tips oder Nachhilfe beim Werfen gibt. Ich möchte von schönen Erlebnissen und guter Freundschaft, Genuss und Freude beim Fliegenfischen berichten, soweit ich das erleben darf.

Ich möchte Euch einladen, diese Erlebnisse mit mir zu teilen und nachzuerleben – für jene, die daran beteiligt waren, ist es vielleicht auch eine Form in Erinnerungen zu schwelgen.

Genauso möchte ich hier auch meine Meinungen vertreten, die in anderen Medien oft nicht den Raum bekommen, weil manche meiner Ansichten schlichtweg derzeit nicht mehrheitsfähig sind oder auch einfach zu kritisch ausfallen.

Der Untertitel – It’s the small things – ist für mich Ausdruck dafür, dass man eben nicht immer kapitale Fische landen muss, um einen gelungenen Fischtag haben zu können. Es sind meist die kleinen, oft zwischenmenschlichen Dinge, die ein Gelingen eines Tages ausmachen. Es ist oft nicht die Frage „wie erfolgreich“, sondern „mit wem“ man etwas macht. Ganz klar ist auch, dass ein schönes Erlebnis, das man mit einem guten Freund oder auch nur einer spontanen Bekanntschaft am Wasser teilt, ein noch eindrucksvolleres Erlebnis ist, als es alleine zu genießen.

Darum habe ich meinen Blog auch „Soul Fishing“ genannt, da es mir darum geht, die Fischerei und vor allem das Fliegenfischen mit Seele zu füllen. Eine Trendsportart ist mir zu wenig – vielmehr ist es eine Berufung…

Viel Freude mit meinem Blog und Petri Heil

Hans