Ich möchte Euch daher auf die Initiative Traunrauschen aufmerksam machen und um Eure Unterstützung bitten. Frei fließende Flüsse, sind ein hohes Gut, dessen letzte Juwele es zu verteidigen gilt. Selbst die EnergieAG ging in einer früheren Stellungnahme auf Ihrer Homepage (merkwürdiger Weise nicht mehr auffindbar) davon aus, dass bereits 80% des Wasserkraftpotentials in Oberösterreich ausgeschöpft sind. Ich gehe davon aus, dass diese Zahl auch Pumpspeicherkraftwerke und das Ausbaupotential bestehender Anlagen abgebildet hat. Es ist daher zu befürchten, dass in Wahrheit bereits ein weit höherer Anteil unserer Flüsse ausgebeutet wird.
Auch die Natur und deren Vielfalt in unsrer Heimat ist ein schützenswertes Gut. Für mich als aufrechten Konservativen ein höheres Gut, als sich panische Ziele zu setzen, durch deren Erreichung Europa das Weltklima nicht einmal minimal wird verändern können. Von Österreich brauche ich da gar nicht zu reden. Aber auf diesem Altar unsere letzten halbwegs intakten Gewässerstrecken zu opfern, hat mit einer gesunden Prioritätensetzung eher wenig zu tun.
Daher möchte ich Euch die Bürgerinitiative „Traunrauschen“ ans Herz legen, die sich gegen ein weiteres Kraftwerk an der Goiserer Traun organisiert hat.
Traunrauschen
Bitte unterstütz diese Initiative, denn es ist eines der letzten Stücke der Traun, das noch frei fließen darf!
P.S.: Ich räume ein, dass das Beitragsbild nicht die konkret betroffene Stelle zeigt, sondern unterhalb von Bad Ischl aufgenommen wurde, aber auch dieses Teilstück der Traun wird darunter leiden, wenn eine weitere Unterbrechung des Kontinuums im Oberlauf passiert.