Auch dieses Jahr haben wir wieder ca. 100.000 Bachforelleneier, teils in Cocoons und teils in „artificial nests“ in unserem Steyr Revier ausgebracht.
Wir hoffen, dass diese Bemühungen – vor allem im Zusammenhang mit einem sinnvollen Wildtiermanagement – auch wieder einmal obsolet sein werden. Das Ziel wäre es, dass der „Homing-Effekt“ unsere Bachforellen wieder an die Stellen unserer Mühen zurück führt, um aus eigenem Antrieb abzulaichen.
Leider ist das aber derzeit nicht wirklich abzusehen und als eher langfristiges Ziel einzustufen.
Sehr erfreulich wäre es natürlich auch, wenn wir endlich ein Zwischenschonmaß an diesem traumhaften Revier durchsetzen könnten, um gerade den wertvollen Laichfischen eine Chance zu geben, mehrmals und in ihren besten Jahren für Nachwuchs zu sorgen. Ich fürchte aber, dass auch diese Änderung wohl eher ein mittel- bis langfristiges Ziel sein wird.
Das Wasser hätte es sich auf jeden Fall verdient!











